Kategorie: Aus aller Welt
Norwegisches Märchen: Einen Jüngling verschlägt es ins „weiße Land“, wo er drei Prinzessinen aus den Klauen von vielköpfigen Trollen befreit, eine von ihnen zur Frau nimmt, sie dann aber enttäuscht, um sie am Ende doch wieder zu gewinnen.
Giambattista Basile: Ein König hat drei schöne Töchter, in die sich die drei Söhne eines anderen Königs verliebt haben. Leider aber wurden die jungen Männer von einer Fee in Tiere – einen Falken, einen Hirsch und einen großen Fisch – verwandelt,
Giambattista Basile: Ein alter König setzt all seine Hoffnung auf seinen geliebten, einzigen Sohn, und wünscht sich vor allem, der sich endlich zum Heiraten entschließt. Doch zu seinem Unglück ist der Sohn eigensinnig und will von Frauen nicht einmal hören.
Giambattista Basile: Die groteske Geschichte handelt von einem lüsternen König, den der Liebeswahn blind macht, und einer alten Vettel, die auf wundersame Weise wieder jung wird.
Russisches Märchen: Ein Vater hat drei Töchter. Eines Tages fährt er in die Stadt und fragt die Töchter, was er ihnen mitbringen soll. Die beiden älteren wünschen sich Kleiderstoffe. Die Jüngste aber wünscht sich eine Feder von Finist, dem hellen Falken.
Thomas Crofton Croker: Ein armer Mann lässt sich von einem schrumpligen, alten Zwerg seine letzte Kuh abschwatzen und bekommt dafür nichts als eine leere Flasche. Die aber hat es in sich.
Russisches Märchen: Wassilissa, die Wunderkluge, wurde von ihrem Vater in einen Frosch verwandelt. Doch das Schicksal führt ihr den Zarensohn Iwan zu.
Giambattista Basile: Zwei arme Schwestern ernähren sich mühsam als Spinnerinnen. Einmal leisten sie sich etwas für ihre Verhältnisse Unerhörtes: eine schöne Gans.
Tausendundeine Nacht: Ein Fischer lebt mit Frau und drei Kindern in großer Armut. Er hat die Gewohnheit, sein Netz jeden Tag viermal auszuwerfen und nicht mehr.
Giambattista Basile: Das Märchen Die goldene Wurzel ist die vierte Erzählung des fünften Tages in Basiles Pentameron. Es gehört zum variantenreichen Märchentyp der Erzählung von Amor und Psyche,