Kategorie: deutsche Märchen

Schneewittchen

Grimms Märchen: Eine Königin wünscht sich ein Kind: weiß wie Schnee, rot wie Blut und schwarz wie der Rahmen des Fensters, an dem sie an jenem Wintertag saß, als sie sich beim Sticken in den Finger stach.

Sechse kommen durch die ganze Welt

Grimms Märchen: Ein Soldat wird nach dem Krieg entlassen und bekommt zum Dank für seine Treue gerade mal drei Heller. Auf seiner Wanderschaft trifft er fünf Burschen, von denen jeder etwas ganz und gar Außergewöhnliches kann

Siebenschön

Ludwig Bechstein: Ein armes Paar hat eine einzige Tochter von seltener Schönheit; überdies ist sie gutherzig, fleißig und fromm. Weil sie so schön ist, wie sieben junge Mädchen zusammen, wird sie Siebenschön genannt.

Simeliberg

Grimms Märchen: Ein armer Kornhändler kann seine Familie nur mühsam ernähren, trotzdem ist sein reicher Bruder nicht bereit, ihm zu helfen. Eines Tages sieht er unterwegs einen kahlen Berg, der ihm noch nie zuvor in dieser Gegend aufgefallen war.

Strohhalm, Kohle und Bohne

Grimms Märchen: In einem Dorf lebt eine arme, alte Frau, die sich ein Bohnengericht kochen will. Damit das Feuer schnell durchbrennt, legt sie eine Handvoll Stroh zu den Kohlen.

Vom Fischer und seiner Frau

Grimms Märchen: Ein Fischer fängt einen Butt und darf sich zum Dank, dass er ihn wieder freilässt, etwas wünschen. Doch die Ansprüche seiner Frau werden immer vermessener.

The juniper tree

Von dem Machandelboom

Grimms Märchen: Ein wohlhabendes Ehepaar wünscht sich ein Kind, kann aber lange keins bekommen. An einem Wintertag steht die Frau im Hof unter dem Wachholderbaum und schneidet sich beim Schälen eines Apfels in den Finger.

Von dem Sommer- und Wintergarten

Grimms Märchen: Ein Kaufmann will eine Messe besuchen und fragt seine drei Töchter, was er ihnen mitbringen soll. Die älteste Tochter wünscht sich ein schönes Kleid, die mittlere ein paar hübsche Schuhe und die jüngste eine Rose.