Autor: admin

Das tapfere Schneiderlein

Grimms Märchen: Ein Schneider erschlägt auf einen Streich sieben Fliegen und ernennt sich damit selbst zum starken Mann, der es sogar mit Riesen aufnehmen kann.

Das Waldhaus

Grimms Märchen: Ein armer Holzfäller möchte sich von seiner ältesten Tochter das Mittagessen in den Wald bringen lassen. Damit sie den Weg findet, streut er Hirse aus, …

The water of life

Das Wasser des Lebens

Grimms Märchen: Ein König ist so krank, dass er wohl sterben wird. Seine drei Söhne sind bereits in Trauer, als er ihnen vom Wasser des Lebens erzählt: Wer davon trinkt, wird wieder gesund,

Das Ziegengesicht

Giambattista Basile: Ein armer Bauer hat zwölf Töchter und muss sich als Tagelöhner verdingen, um seine Familie satt zu bekommen. Eines Tages gräbt er am Fuße eines Berges schweren Boden um, als plötzlich eine übergroße Eidechse vor ihm erscheint.

Däumelinchen

Hans Christian Andersen: Eine Frau wünscht sich ein kleines Kind, und das sie keins bekommen kann, sucht den Rat einer Hexe. Die gibt ihr ein Gerstenkorn, das die Frau zuhause in einen Blumentopf steckt. Aus dem Gerstenkorn wächst eine wunderschöne Blume, und in dieser Blume, siehe da, liegt ein niedliches, winzig kleines Mädchen.

Daumerlings Wanderschaft

Grimms Märchen: Ein Schneider hat einen klein geratenen Sohn, nicht größer als ein Daumen. Eines Tages beschließt der Daumerling, auf Wanderschaft zu gehen, wozu ihm der Vater aus einer Stopfnadel einen passenden Degen anfertigt.

Daumesdick

Grimms Märchen: Einem Holzfäller und seiner Frau ist der Wunsch nach Kindern unerfüllt geblieben. Einmal seufzt die Frau: »Ach hätten wir doch wenigstens ein einziges Kind, und wäre es nur so groß wie ein Daumen«…

De drei Vügelkens

Brüder Grimm: Drei Schwestern hüten am Keuterberg Kühe, als ein Stück entfernt der König mit seinem Gefolge vorbei kommt. Aus Spaß zeigt die Älteste auf den König: den wolle sie heiraten und sonst keinen!

Der alte Hildebrand

Grimms Märchen: Ein Pfarrer hat ein Auge auf eine bestimmte Frau seiner Gemeinde geworfen (die Frau des alten Hildebrand) und sinnt nach einer Möglichkeit, einmal ein paar Stunden mit ihr allein verbringen zu können.