Das kluge Gretel
Grimms Märchen: Der Schwank erzählt von einer ess- und trinklustigen Köchin, die ihr eigenes leibliches Wohl ganz unbekümmert über die Interessen ihres Dienstherrn stellt.
Grimms Märchen: Der Schwank erzählt von einer ess- und trinklustigen Köchin, die ihr eigenes leibliches Wohl ganz unbekümmert über die Interessen ihres Dienstherrn stellt.
Grimms Märchen: Hähnchen und Hühnchen gehen zusammen zum Berg, um dort die reifen Nüsse aufzupicken. Am Abend sind sie so vollgefressen, dass sie keine Lust haben, zu Fuß nach Hause zu gehen.
Grimms Märchen: Ein armer Holzfäller möchte sich von seiner ältesten Tochter das Mittagessen in den Wald bringen lassen. Damit sie den Weg findet, streut er Hirse aus, …
Grimms Märchen: Ein Esel, ein Hund, eine Katze und ein Hahn haben ihrem jeweiligen Herrn lange Jahre treu gedient. Als sie alt und schwach werden droht ihnen dennoch der Tod. Aber: etwas besseres als den Tod findet man überall.
Grimms Märchen: Hühnchen und Hähnchen wollen zusammen eine Reise machen. Unterwegs treffen sie eine Katze. Auf die Frage, wo die Reise hingeht, antworten sie: »… nach des Herrn Korbes seinem Haus«.
Tiere im Märchen: Huhn und Hahn Von der Symbolik her sind Henne und Hahn (weibliches bzw. männliches Haushuhn) sehr unterschiedlich. Viele Redensarten über den Hahn und das Huhn spiegeln überkommene Geschlechterklischees wider. Der »Hahn im Korb« ist als einziger Vertreter seines Geschlechts der unangefochtene Mittelpunkt der Hühnerschar.
Grimms Märchen: Hühnchen und Hähnchen gehen zusammen zu Nussberg, um sich die Bäuche vollzuschlagen. Sie haben ausgemacht, dass, wenn einer eine Nuss findet, er den anderen ruft und mit ihm teilt.