Kategorie: deutsche Märchen

Dornröschen

Grimms Märchen: Ein König und eine Königin bekommen nach langem vergeblichen Hoffen endlich ein Kind, ein Mädchen. Zur Taufe werden auch die Feen des Landes geladen, allerdings nur zwölf, obwohl es dreizehn Feen gibt.

One-Eye, Two-Eyes, and Three-Eyes

Einäuglein, Zweiäuglein, Dreiäuglein

Grimms Märchen: Eine Frau hat drei Töchter, von denen eine nur ein Auge hat (Einäuglein), eine andere dafür drei (Dreiäuglein). Die dritte Tochter, die wie alle andere Menschen auch zwei Augen hat (Zweiäuglein), wird wegen ihrer Gewöhnlichkeit von der Mutter und den Schwestern abgelehnt

Fitchers bird

Fitchers Vogel

Grimms Märchen: Ein Hexenmeister geht in der Gestalt eines armen Mannes von Tür zu Tür um zu betteln. Doch es geht ihm nicht um ein paar Brocken Brot, sondern er nutzt diese Tarnung, um junge Mädchen zu entführen.

Mother Hulda

Frau Holle

Grimms Märchen: Eine Witwe hat zwei Töchter, die jüngere fleißig, schön und gutherzig, die ältere häßlich, faul und zanksüchtig. Sie liebt und verwöhnt die ältere, die ihre rechte (leibliche) Tochter ist. Die jüngere muss den Haushalt versorgen

Fundevogel

Grimms Märchen: Ein Förster findet auf einem Baum ein weinendes kleines Kind. Ein Raubvogel hatte es seiner Mutter, die im Wald eingeschlafen war, geraubt und auf dem Baum abgelegt.

Gevatter Tod

Grimms Märchen: Ein armer Mann hat schon zwölf Kinder, die er kaum ernähren kann. Als das dreizehnte kommt, will er in seiner Verzweiflung den ersten besten, der ihm auf der Straße begegnet, bitten, Pate (Gevatter) für seinen Sohn zu werden.

Goldener

Ludwig Bechstein: Der jüngste Sohn eines armen Hirten sticht durch seine golden glänzende Haaren unter seinen Brüdern hervor.

Hänsel und Gretel

Grimms Märchen: Ein armer Holzfäller kann nicht mehr das tägliche Brot für seine Familie verdienen und lässt sich deshalb von seiner Frau überreden, die beiden Kinder, Hänsel und Gretel, im Wald auszusetzen.