Das Natternkrönlein
Ludwig Bechstein: Im Kuhstall eines geizigen Bauern lebt eine Natter, die von der gutherzige Magd mit Milch gefüttert wird. Als der Bauer dies merkt, jagt er das Mädchen vom Hof…
Ludwig Bechstein: Im Kuhstall eines geizigen Bauern lebt eine Natter, die von der gutherzige Magd mit Milch gefüttert wird. Als der Bauer dies merkt, jagt er das Mädchen vom Hof…
E.T.A. Hoffmann: Ein sensibler, etwas tolpatschiger Student blickt am Himmelfahrtstag in ein Paar dunkelblaue Augen, die ihn schließlich in eine Welt voller Poesie ziehen.
Grimms Märchen: Ein reicher Kaufmann verliert zwei Schiffe und steht vor dem Ruin. In seiner verzweifelten Lage verspricht er einem kleinen, schwarzen Männlein das Lebewesen, das ihm bei seiner Heimker als erstes begegnet.
Grimms Märchen: Ein junger Mann aus armen Verhältnissen erwirbt sich als Kriegsheld die Chance, eine Königstochter zu heiraten – allerdings unter der Bedingung, dass er sich lebendig mit ihr begraben lässt, sollte sie vor ihm sterben.
Giambattista Basile: Eine Bäuerin wünscht sich sehnlichst ein Kind, bekommt aber keins. Eines Tages bringt ihr Mann ein Bündel trockenes Holz aus dem Wald nach Hause, in dem sich eine kleine Schlange versteckt hat.
Grimms Märchen: Ein weiser König hat die Angewohnheit, zum Abschluss jeder Mittagsmahlzeit von einer geheimnisvollen Speise zu essen, die er sich in einer zugedeckten Schüssel auftragen lässt.
Sagengestalt: Die »schöne Melusine« ist eine Sagengestalt des Mittelalters. Die ältesten schriftlichen Überlieferungen des Stoffes stammen aus dem 12. Jahrhundert, …
Tiere im Märchen: Im Märchen spielen Schlangen häufiger eine positive als eine negative Rolle. Besonders die Aspekte Weisheit und Heilkraft kommen des öfteren vor…