Kategorie: deutsche Märchen

Legenden von Rübezahl (II)

Johann Karl August Musäus: Nach der Enttäuschung mit Emma hat Rübezahl erst einmal genug von den Menschen und zieht sich in sein unterirdisches Reich zurück. Als er sich nach neunhundertneunundneunzig Jahren erstmals doch wieder an die Erdoberfläche wagt, kommt die schmerzliche Erinnerung an Emma wieder hoch, und auch der Groll über den Spottnamen Rübezahl, den er seit dieser Affäre trägt.

Legenden von Rübezahl (III)

Johann Karl August Musäus: In dieser Legende zeigt sich Rübezahl von seiner liebenswürdigen Seite, indem er einem verarmten Bauern, Vater von sechs hungrigen Kindern, einen Kredit gewährt. Der Bauer hatte sich in höchster Not an die reichen Vettern seines Weibes gewandt,

Legenden von Rübezahl (V)

Johann Karl August Musäus: Die Gräfin Cäcilie aus Breslau ist in mit ihren schönen Töchtern unterwegs nach Karlsbad, um dort zu kuren. Des Nachts durchqueren sie mit ihrer Kutsche das Riesengebirge. Während sie im Inneren der Kutsche gemütlich schlummern, wird dem Diener, der zusammen mit dem Postkutscher auf dem Kutschbock sitzt, immer unheimlicher zumute.

Marienkind

Grimms Märchen: Ein armer Holzfäller weiß nicht mehr, wie er sein einziges Kind, ein kleines Mädchen von drei Jahren, ernähren soll. Im Wald begegnet ihm die Jungfrau Maria.

Rapunzel, Illustration von Arthur Rackham

Rapunzel

Grimms Märchen: Ein schönes Mädchen mit sehr langem Haar wird von einer Hexe in einem unzugänglichen Turm versteckt. Trotz aller Vorkehrungen empfängt sie dort heimlich ihren Liebsten.

Richilde

Johann Karl August Musäus: Im ersten Band der Volksmährchen der Deutschen findet sich u.a. ein Märchen mit dem Titel Richilde, das dem Leser sofort vertraut vorkommen wird, hat es doch starke Ähnlichkeit mit Schneewittchen, …

Little Red-Riding-Hood

Rotkäppchen

Grimms Märchen: Ein liebes, kleines Mädchen bringt Kuchen und Wein zu seiner kranken Großmutter und lässt sich dabei vom bösen Wolf verführen.

Rumplestiltskin

Rumpelstilzchen

Grimms Märchen: Ein Mann prahlt, seine Tochter könne Stroh zu Gold spinnen. In ihrer Not nimmt das Mädchen die Hilfe eines hässlichen Zwerges an, muss dafür aber einen hohen Preis zahlen.

Schneeweißchen und Rosenrot

Grimms Märchen: Zwei hübsche Schwestern leben in idyllischer Eintracht mit ihrer Mutter. Einen Winter hindurch haben sie einen gutmütigen Bären zu Gast, doch im darauffolgenden Sommer läuft ihnen immer wieder ein garstiger Zwerg über den Weg.