Der Schweinehirt
Hans Christian Andersen: Ein armer Prinz möchte die Tochter des Kaisers heiraten. Doch die zeigt sich hochnäsig und unsensibel, wofür er ihr eine Lehre erteilt.
Hans Christian Andersen: Ein armer Prinz möchte die Tochter des Kaisers heiraten. Doch die zeigt sich hochnäsig und unsensibel, wofür er ihr eine Lehre erteilt.
Grimms Märchen: In einem Land wütet seit längerer Zeit ein Wildschwein, sehr zum Verdruss der Bauern, deren Äcker es umpflügt; auch soll es schon mehrere Menschen getötet haben. Der König verspricht schließlich demjenigen seine Tochter zur Frau
Englisches Märchen: Drei kleine Schweinchen werden langsam groß und sollen sich deshalb jedes ein eigenes Haus bauen.
Giambattista Basile: Das Märchen Die goldene Wurzel ist die vierte Erzählung des fünften Tages in Basiles Pentameron. Es gehört zum variantenreichen Märchentyp der Erzählung von Amor und Psyche,
Grimms Märchen: Hans wird von seinem Meister mit einem Goldklumpen entlohnt, doch als er daheim bei seiner Mutter ankommt, steht er mit leeren Händen da. Und glücklich.
Grimms Märchen: Ein Junge kommt durch einen Fluch seines Vaters mit einer Igelhaut zur Welt. Erst die Vernählung mit einer sanftmütigen Königstochter kann ihn erlösen.
Francesco Straparola: Eine Königin wird nach langen Jahren der Kinderlosigkeit endlich schwanger, doch der Sohn, den sie schließlich zur Welt bringt, gleicht in Gestalt und Verhalten einem Schwein.
Tiere im Märchen: Das Schwein ist ein Tier mit sehr ambivalenter Symbolik und kommt entsprechend im Märchen in ganz unterschiedlichen Konstellationen vor.